Ballenpressen
Mit Ballenpressen zu weniger Abfall. Sie verdichten Kartonagen, Folien, Papier bis zu 95%. Die ideale Lösung zur Volumenreduzierung verschiedenster Materialien. Das Ergebnis: leicht zu transportierende Ballen, die Lkws optimal auslasten und so teure, umweltbelastende Wege einsparen. Und ganz nebenbei machen Sie aus Abfällen Wertstoffe.
In der Kategorie Ballenpressen bieten wir Ihnen Produkte der folgenden Marken: HSM
.
Es wurden 13 Artikel gefunden
Ballenpressen: Was nicht passt, wird passend gemacht.Sortieren, zusammenpressen, abtransportieren, wiederverwerten: Eigentlich braucht man nur diese vier Verben, um den Sinn und Zweck von
Ballenpressen zusammenfassen. Gerne geben wir Ihnen aber auch eine ausführliche Beschreibung: Ballenpressen sind Maschinen, mit denen verschiedene Materialien gepresst werden, um sie hinterher platzsparend zu transportieren oder als Wertstoff wiederzuverwerten. Das können Behälter aus Kunststoff oder Metall sein, Verpackungen aus Pappe oder Karton, genauso gut aber auch Schnittgut, Folien, Fasermaterialien, PET-Flaschen und sonstige Produktionsreste aller Art. Nicht umsonst nennt man eine solche Ballenpresse im Alltag daher meistens nicht Ballenpresse, sondern eher Müllpresse, Abfallpresse, Folienpresse oder Papierpresse. Doch eigentlich ist es ganz egal, wie man die Ballenpressen nun nennt: Sie verdichten Materialien jeglicher Art um bis zu 95 %, machen aus Abfällen Wertstoffe und sparen nebenbei auch noch Platz und Geld. Kurz: Wenn in Ihrem Betrieb größere Abfallmengen anfallen und Sie bisher noch keine Ballenpresse haben, dann wird es dringend Zeit!
Welche Ballenpresse hätten Sie denn gerne?Ballenpressen können grob in zwei unterschiedliche Kategorien mit jeweils zwei unterschiedlichen Ausprägungen eingeteilt werden: Vollautomatik vs. Halbautomatik sowie vertikale vs. horizontale Pressrichtung. Bei halbautomatischen Ballenpressen wird das Material manuell zugeführt, bei vollautomatischen Modellen geschieht das Ganze per Förderband. Entsprechend groß ist der Grundflächenbedarf, weshalb sich die automatischen Ballenpressen vor allem dann anbieten, wenn mittlere bis große Abfallmengen verpresst werden sollen, wie das z. B. in Verteiler- oder Entsorgerzentren der Fall ist. Und der Unterschied zwischen vertikaler und horizontaler Pressrichtung? Erklärt sich quasi von selbst: Bei vertikalen Ballenpressen wird das Material von oben nach unten verpresst. Sie brauchen relativ wenig Platz und eignen sich für kleinere bis mittlere Materialmengen, z. B. im Einzelhandel oder auch in Industrie- und Logistikunternehmen. Horizontale Ballenpressen wiederum sind zwar niedriger, brauchen dafür aber umso mehr Platz. Man findet sie vor allem im Großhandel, in Druckereien und in Entsorgungsunternehmen. Und wenn Ihnen unser Angebot an Ballenpressen nicht ausreicht, finden Sie bei uns noch viele weitere Spezialprodukte für
Werkstatt und Industrie.