Arbeitshosen

Kleider machen Leute – und Arbeitshosen machen Profis. Denn wer im Job täglich körperlich aktiv ist, benötigt Kleidung, die nicht nur schützt, sondern auch funktional, bequem und strapazierfähig ist. Ob auf der Baustelle, in der Werkstatt oder im Außendienst – gut sitzende Arbeitshosen sind ein Muss. In unserem Sortiment finden Sie robuste Bundhosen, spezielle Knieschoner für Arbeitshosen, wetterfeste Regenlatzhosen und mehr – für Damen und Herren gleichermaßen. Die hochwertigen Materialien und durchdachten Details machen unsere Modelle zum verlässlichen Begleiter im Berufsalltag. Dabei achten wir auf höchste Qualität, Passform und natürlich die Einhaltung geltender Sicherheitsnormen. Arbeitshosen kaufen Sie bei uns einfach und bequem online – mit der Gewissheit, langlebige Produkte namhafter Marken zu erhalten.

In der Kategorie Arbeitshosen bieten wir Ihnen Produkte der folgenden Marken: Leipold+Döhle.

Ihre Filter
    Marke
    Produkttyp
    Größe
    Geschlecht
    Preis Brutto
    Preis Netto
    Relevant
    Anzahl Artikel: 16
    Beste Wahl: Flügeltürenschrank eurokraft pro – für Sie ausgewählt und sofort lieferbar.

    Arbeitshosen – von der Bundhose bis zur Hitzeschutzkleidung


    Während Jeans bei körperlicher Arbeit schnell an ihre Grenzen stoßen, bieten professionelle Arbeitshosen gezielten Schutz und Komfort. Ob klassische Bundhose, Flammschutzhose oder funktionale Modelle mit Einschubtaschen für Knieschoner – für jede Tätigkeit gibt es die passende Ausführung. Damen- und Herren-Arbeitshosen unterscheiden sich dabei nicht nur in der Passform, sondern auch in der Ausstattung. Besonders beliebt sind Kombinationen mit elastischem Bund, verstärkten Kniebereichen und vielen Taschen für Werkzeuge oder Notizblöcke.



    Wogegen schützt eine Arbeitshose im Berufsalltag?


    Arbeitshosen gehören zur Grundausstattung in vielen Branchen – und das aus gutem Grund. Sie schützen vor mechanischen Einwirkungen, Witterungseinflüssen, Funkenflug oder Schmutz. In bestimmten Berufen, etwa in der Forstwirtschaft oder im Metallbau, sind spezielle Arbeitshosen wie Schnittschutz- oder Hitzeschutzhosen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Wer bei jedem Wetter draußen arbeitet, sollte auch eine wetterfeste Regenlatzhose zur Grundausrüstung zählen – diese schützt zuverlässig vor Nässe und Kälte.



    Wann sind Arbeitshosen Pflicht und wer stellt sie?


    Sobald Arbeitshosen dem Schutz der Mitarbeitenden dienen, sind sie Teil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und müssen vom Arbeitgeber gestellt werden. Das betrifft beispielsweise Modelle mit flammhemmenden Eigenschaften oder Arbeitshosen mit integrierbarem Knieschutz. Auch das Tragen als Bestandteil einer einheitlichen Berufskleidung ist in vielen Unternehmen verpflichtend – etwa im Handwerk, im Lager oder bei öffentlichen Versorgern. In solchen Fällen ist die Arbeitskleidung steuerlich absetzbar oder wird vom Unternehmen direkt zur Verfügung gestellt.



    Kurze Arbeitshosen und Shorts – erlaubt bei der Arbeit?


    Je nach Arbeitsplatz und Temperatur können kurze Arbeitshosen zulässig sein. Die DGUV-Regel 112-189 erlaubt den Einsatz von kurzen Hosen, sofern kein erhöhter Schutzbedarf besteht. Das bedeutet: In Innenräumen oder bei leichten Tätigkeiten ohne Verletzungsgefahr dürfen Shorts getragen werden. Dennoch sollten Sie auf Knieschoner für Arbeitshosen achten, wenn Sie viel in kniender Haltung arbeiten.



    Die richtige Größe bei Arbeitshosen wählen


    Die beste Arbeitshose nützt wenig, wenn sie nicht passt. Messen Sie daher vor dem Kauf Ihren Taillenumfang, Hüftumfang und die Innenbeinlänge. Viele Hersteller bieten sowohl Normal- als auch Lang- oder Kurzgrößen, um eine optimale Passform zu gewährleisten. Einige Modelle lassen sich sogar an den Beinen verlängern – ideal für wachsende Auszubildende oder wechselnde Arbeitsbedingungen.



    Arbeitshosen kaufen – worauf sollten Sie achten?


    Wenn Sie Arbeitshosen kaufen, sollten Sie auf robuste Materialien, gut verarbeitete Nähte und funktionale Details achten. Achten Sie auf Modelle mit verstärktem Kniebereich, die Platz für Knieschoner bieten, sowie auf ausreichend Taschen für Ihr Werkzeug. Auch wasserabweisende Regenlatzhosen sind für wechselhaftes Wetter eine sinnvolle Ergänzung Ihrer Berufsgarderobe. Hochwertige Bundhosen bieten darüber hinaus einen komfortablen Sitz und viel Bewegungsfreiheit.



    Individuelle Beratung und zusätzliche Informationen


    Welche Arbeitshosen für Ihren Beruf die richtigen sind, hängt von Ihren täglichen Anforderungen ab. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Modellen für verschiedene Einsatzzwecke und Branchen. Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.



    Häufig gestellte Fragen zu Arbeitshosen



    Welche Vorteile bietet eine Bundhose im Arbeitsalltag?


    Eine Bundhose ist besonders vielseitig einsetzbar und eignet sich für viele Branchen – vom Handwerk bis zur Logistik. Sie bietet gute Bewegungsfreiheit, ist leicht und meist mit praktischen Taschen ausgestattet. Moderne Modelle haben oft verstärkte Partien an beanspruchten Stellen. So ist man den ganzen Tag funktional und bequem ausgestattet.



    Wann sind Knieschoner für Arbeitshosen besonders sinnvoll?


    Knieschoner für Arbeitshosen sind ideal, wenn man regelmäßig kniende Tätigkeiten ausführt – etwa bei Montage-, Pflaster- oder Installationsarbeiten. Sie schützen die Gelenke vor Druck und kalten Böden. In Kombination mit einer passenden Hose werden sie einfach eingeschoben und bleiben an Ort und Stelle. Das sorgt für Komfort und vermeidet Kniebeschwerden.



    Was macht die Regenlatzhose zur optimalen Wahl bei schlechtem Wetter?


    Die Regenlatzhose schützt zuverlässig vor Nässe und Wind und ist besonders bei Arbeiten im Freien unentbehrlich. Durch die hochgezogene Latzform bleibt auch der Rücken trocken. Verstellbare Träger sorgen für einen sicheren Sitz, selbst bei Bewegung. Einige Modelle sind zudem atmungsaktiv und verhindern Hitzestau.



    Gibt es Unterschiede zwischen Damen- und Herren-Bundhosen?


    Ja, moderne Bundhosen sind in Schnitt und Passform an die jeweilige Körperform angepasst. Damenmodelle sind oft etwas schmaler geschnitten und bieten dennoch volle Bewegungsfreiheit. Beide Varianten sind heute in gleicher Qualität und mit ähnlicher Ausstattung erhältlich. Wichtig ist, dass die Hose weder zu eng noch zu weit sitzt.



    Sind alle Knieschoner für Arbeitshosen genormt?


    Nicht alle Knieschoner sind genormt, aber viele erfüllen die DIN EN 14404 für Knieschutz in Kombination mit zertifizierten Arbeitshosen. Nur diese Kombination bietet geprüfte Sicherheit im Arbeitsalltag. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Knieschoner und Hose kompatibel sind. So vermeiden Sie unangenehme Druckstellen und profitieren vom vollen Schutz.



    Wie pflege ich eine Regenlatzhose richtig?


    Eine Regenlatzhose sollte regelmäßig gereinigt werden, um die wasserabweisende Funktion zu erhalten. Meist reicht ein Abwischen mit einem feuchten Tuch, viele Modelle sind aber auch maschinenwaschbar. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Weichspüler. Auch das Trocknen an der Heizung oder im Trockner sollte vermieden werden.



    Welche Materialien sind bei Arbeitshosen besonders langlebig?


    Robuste Arbeitshosen bestehen oft aus Mischgewebe wie Polyester-Baumwolle oder Canvas-Material. Diese Stoffe sind reißfest, strapazierfähig und pflegeleicht. Für spezielle Einsätze, z. B. in Schweißbetrieben, gibt es flammhemmende Stoffe. Verstärkte Nähte und doppelte Stofflagen an stark beanspruchten Stellen erhöhen die Lebensdauer zusätzlich.



    Kann man Knieschoner auch nachrüsten, wenn sie nicht in der Hose integriert sind?


    Ja, viele Knieschoner für Arbeitshosen lassen sich separat einsetzen oder sogar nachrüsten. Voraussetzung ist, dass die Hose entsprechende Einschubtaschen oder Halterungen hat. Externe Knieschoner mit Klett oder Gummiband sind eine alternative Lösung. Für optimalen Komfort empfiehlt sich aber die Kombination mit einer passenden Hose.



    Welche Arbeitshosen eignen sich für saisonale oder wechselnde Wetterbedingungen?


    Für wechselhaftes Wetter eignen sich vor allem kombinierbare Modelle – etwa eine Bundhose mit zusätzlicher Regenlatzhose als Überziehschutz. Atmungsaktive Materialien mit Wetterschutzfunktion sind bei wechselndem Klima besonders gefragt. Zudem bieten einige Marken leichte Sommer- und gefütterte Wintervarianten. So bleiben Sie ganzjährig flexibel und gut geschützt.




    Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:


    Arbeitsjacke | Arbeitsshirt | Arbeitsschutz | Arbeitshandschuhe | Kopfschutz | Arbeitsschuh