Klemmbalken, Sperrstangen

Klemmbalken sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in der professionellen Ladungssicherung – besonders dann, wenn die Ladung nicht die gesamte Ladefläche ausfüllt. Durch den gezielten Einsatz von Klemmbalken und Sperrstangen lässt sich der vorhandene Laderaum verkleinern und strukturieren, sodass die Ware während des Transports sicher fixiert bleibt. Ob im Transporter, im LKW oder im Sprinter: Mit einem passenden Zwischenwandverschluss verhindern Sie das Verrutschen von Paletten, Kartons oder Einzelstücken – auch bei unvorhergesehenen Bremsmanövern. Klemmbalken für LKW und Sperrstangen für Transporter bieten dabei die nötige Flexibilität, um den Transportraum individuell anzupassen – ganz ohne großen Aufwand oder teure Umbauten. Erfahren Sie hier, welches System für Ihre Anforderungen das richtige ist und wie Sie Ihre Ladung gesetzeskonform und sicher sichern.

Ihre Filter
    Produkttyp
    Nachhaltigkeit
    Material
    Preis Brutto
    Preis Netto
    Relevant
    Anzahl Artikel: 9

    Klemmbalken und Sperrstangen – flexible Lösungen für jede Ladefläche


    Bei der Ladungssicherung gilt: Je dichter und stabiler die Ladung verstaut ist, desto sicherer ist sie. Klemmbalken und Sperrstangen helfen dabei, selbst kleinere Transportmengen sicher zu fixieren. Durch gezielte Raumbegrenzung wird verhindert, dass Waren während der Fahrt ins Rutschen geraten oder beschädigt werden. Vor allem bei gemischter Beladung lassen sich mit diesen Systemen verschiedene Transportabschnitte voneinander abtrennen.


    Als variabler Zwischenwandverschluss lassen sich viele Modelle horizontal oder vertikal einsetzen, wodurch sich Lücken im Laderaum sicher schließen lassen. Klemmbalken und Sperrstangen sind in der Länge verstellbar und oft werkzeuglos montierbar – perfekt für unterschiedliche Fahrzeuge und wechselnde Transportanforderungen. Unternehmen profitieren so von schneller Anpassung der Ladefläche und sparen zusätzliche Sicherungsmittel. Das spart nicht nur Material, sondern auch Zeit beim Be- und Entladen.



    Klemmbalken für LKW und Sperrstangen für Transporter – passend für jede Fahrzeugklasse


    Klemmbalken für LKW sind besonders robust, bestehen meist aus Aluminium oder Stahl und halten selbst hoher Belastung stand. Ihre hohe Stabilität erlaubt auch den Einsatz als Regalstütze für gestapelte Güter, wodurch der Laderaum optimal genutzt wird. Gummierte Endstücke verhindern ein Verrutschen und schützen empfindliches Ladegut. Diese Eigenschaften machen Klemmbalken zur idealen Lösung für den Schwerlastverkehr.


    Sperrstangen für Transporter hingegen sind leichter gebaut, bieten aber dennoch zuverlässige Stabilität bei kleineren Ladeeinheiten. Sie eignen sich hervorragend für Transporter mit Kofferaufbau oder wechselnden Beladungssituationen. Durch die einfache Handhabung und schnelle Verstellbarkeit sind sie besonders im innerbetrieblichen Verkehr beliebt. Beide Systeme lassen sich ideal an die jeweilige Fahrzeuggröße und Ladungsart anpassen.



    Zwischenwandverschluss und sichere Anwendung – was Sie beachten sollten


    Ein Zwischenwandverschluss ermöglicht die sichere Trennung verschiedener Ladebereiche, z. B. bei Teillieferungen oder temperaturempfindlicher Fracht. Klemmbalken und Sperrstangen lassen sich so positionieren, dass sie individuelle Transportzonen flexibel strukturieren. Auch lebensmitteltaugliche Varianten aus Edelstahl sind erhältlich – ideal für hygienekritische Branchen. Die Auswahl des passenden Modells hängt vom Einsatzzweck und Fahrzeugtyp ab.


    Wichtig ist dabei die korrekte Anwendung: Positionierung und Material müssen zur Ladung passen, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Die VDI-Richtlinie 2700 gibt klare Vorgaben zur sicheren Ladungssicherung, ebenso wie die Straßenverkehrsordnung (StVO). Der Fahrzeugführer trägt die Verantwortung für die ordnungsgemäße Sicherung – ein Sicherheitscheck vor Fahrtbeginn ist daher Pflicht. Bei kaiserkraft finden Sie eine große Auswahl an professionellen Produkten – von der Sperrstange für Transporter bis zum Klemmbalken für LKW. Bei weiteren Fragen hilft Ihnen unser Serviceteam gerne weiter!



    Häufig gestellte Fragen zu Klemmbalken und Sperrstangen



    Wofür werden Sperrstangen in Transportfahrzeugen eingesetzt?


    Sperrstangen verhindern das Verrutschen von Ladung während des Transports. Sie schaffen stabile Abtrennungen innerhalb des Laderaums und sorgen so für Sicherheit und Ordnung. Besonders in Transportern sind Sperrstangen für Transporter eine flexible Lösung zur Ladungssicherung. Sie lassen sich schnell montieren und je nach Bedarf anpassen.



    Was ist der Unterschied zwischen Sperrstangen und Klemmbalken?


    Sperrstangen sind meist runde oder eckige Stangen mit rutschfesten Enden, die sich zwischen die Wände des Fahrzeugs klemmen lassen. Klemmbalken für LKW sind robuster, bieten höhere Belastbarkeit und haben oft einen größeren Querschnitt. Beide dienen der Ladungssicherung, unterscheiden sich aber in Bauweise und Einsatzgebiet. Klemmbalken sind ideal für größere Fahrzeuge mit höherem Ladegewicht.



    Sind Sperrstangen für Transporter in der Länge verstellbar?


    Ja, die meisten Sperrstangen für Transporter verfügen über eine Teleskopfunktion. Dadurch lassen sie sich flexibel an die Breite des Fahrzeugs anpassen. Dies ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Fahrzeugtypen ohne zusätzliches Werkzeug. Zudem lassen sie sich bei Bedarf leicht versetzen oder entfernen.



    Wie funktioniert ein Zwischenwandverschluss?


    Ein Zwischenwandverschluss ist ein flexibles Trennelement, das den Laderaum in verschiedene Zonen unterteilt. Er wird häufig mit Klemmbalken oder Sperrstangen realisiert. Dadurch lassen sich unterschiedliche Güter sicher getrennt voneinander transportieren. Besonders im Stückgutverkehr oder bei temperaturempfindlichen Produkten ist dies eine große Hilfe.



    Können Klemmbalken für LKW horizontal und vertikal eingesetzt werden?


    Ja, viele Klemmbalken für LKW sind so konzipiert, dass sie sowohl horizontal als auch vertikal verwendet werden können. Das ermöglicht eine besonders flexible Raumaufteilung im Laderaum. So lassen sich mehrere Ebenen für unterschiedlich schwere oder empfindliche Güter schaffen. Auch als Regalabstützung sind diese Balken nutzbar.



    Welche Materialien kommen bei Sperrstangen zum Einsatz?


    Sperrstangen bestehen häufig aus Aluminium, Stahl oder Edelstahl. Je nach Einsatzzweck werden auch gummierte Enden oder Kunststoffkomponenten verwendet. Für den Transport von Lebensmitteln sind Varianten aus Edelstahl besonders gefragt. Sie sind korrosionsbeständig, hygienisch und leicht zu reinigen.



    Muss ein Zwischenwandverschluss bestimmte Normen erfüllen?


    Ja, Zwischenwandverschlüsse unterliegen der VDI-Richtlinie 2700 zur Ladungssicherung. Diese Norm legt fest, wie die Ladung im Fahrzeug gesichert werden muss, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Auch die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist dabei zu beachten. Nur korrekt eingesetzte Systeme bieten rechtliche Sicherheit bei Kontrollen oder Unfällen.



    Wie viele Sperrstangen werden für einen Transporter empfohlen?


    Die Anzahl hängt vom Ladevolumen und der Art der transportierten Güter ab. In der Regel reichen zwei bis drei Sperrstangen für einen Standard-Transporter aus. Bei empfindlichen oder rutschgefährdeten Gütern können zusätzliche Stangen sinnvoll sein. Auch die Positionierung der Sperrstangen ist entscheidend für die Wirksamkeit.



    Was sind typische Einsatzbereiche für Klemmbalken im LKW?


    Klemmbalken für LKW kommen häufig in der Logistik, im Großhandel oder bei Speditionen zum Einsatz. Sie sichern Paletten, Gitterboxen oder Kartons während des Transports. Auch in Kühlfahrzeugen sind sie wichtig, um die Trennung von Temperaturzonen zu ermöglichen. Ihre hohe Tragfähigkeit macht sie ideal für schwere oder sperrige Ladung.



    Kann man Sperrstangen auch mit anderen Sicherungssystemen kombinieren?


    Ja, Sperrstangen lassen sich sehr gut mit Zurrgurten, Antirutschmatten oder Klemmbalken kombinieren. So entsteht ein mehrschichtiges Sicherungssystem für maximale Transportsicherheit. Besonders bei wertvollen oder sensiblen Gütern ist diese Kombination empfehlenswert. Damit erfüllen Sie auch erhöhte Sicherheitsanforderungen Ihrer Kunden oder Partner.




    Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:



    Teleskoplader | Eckenschutz | Umreifungsmaschinen | Gummimatten | Schrumpffolien | Hebevorrichtungen