Transport
Lager
Umwelt
Betrieb
Büro
+41 41 - 747 10 25 |
Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Auswahl verfeinern
(Mehrfachauswahl möglich)
Wenn ein Produkt mit dem Wort „Technik'' umschrieben wird, sollte man genauer hinsehen. Denn wenn eine bestimmte Technik angewendet wird, geschieht das meist aufgrund von Vorschriften oder Naturgesetzen. So ist das auch bei der Schlauchtechnik. Während Sie für das Gießen Ihrer Gartenpflanzen in den Baumarkt fahren und sich einen simplen Wasserschlauch kaufen, müssen Sie in der Lebensmittelindustrie, im Gefahrstoffhandling und der Medizintechnik genau wissen, welcher Schlauch für den jeweiligen Einsatzzweck benötigt wird. Feste, flüssige und gasförmige Substanzen werden in der Regel über technische Schläuche von A nach B befördert. Als zuverlässige Förderverbindung ergänzen Schläuche die weitaus aufwendiger zu installierenden Rohrleitungen in Industrie und Gewerbe.
Wenn Sie sich für einen Schlauch entscheiden, sollten Sie die Bedingungen, unter denen der Schlauch eingesetzt wird, genau kennen:
Der Biegeradius ergibt sich aus verschiedenen Kriterien:
Wenn ein Schlauch so weit gebogen wird, dass er einknickt, wurde der kleinstmögliche Biegeradius überschritten. Je kleiner der benötigte Biegeradius ist, desto größer ist das Ausfallrisiko eines Schlauches. Den Biegeradius können Sie berechnen. Dabei gilt: Schlauchinnendurchmesser x 10 = maximaler Biegeradius im drucklosen Zustand.
Sie finden in dieser Kategorie Schlauchtechnik für Druckluft, Wasser und Trinkwasser sowie Chemikalien.
Die meisten technischen Schläuche sind aus PVC oder PU. Diese gibt es transparent oder in Gelb, damit sie gut sichtbar sind und nicht zur Stolperfalle werden. Druckluftschläuche sind ebenfalls aus PVC und besonders biegsam und flexibel.
Unsere Multifunktionsschläuche aus PVC können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Es gibt sie in Signalgelb mit hoher Chemikalienbeständigkeit und transparent, geruchslos und schadstoffarm.
Schlauchtechnik aus PVC eignet sich zur Förderung von Druckluft und Wasser sowie Chemikalien und als Schutzleitung elektrischer Leitungssysteme. PVC ist ein thermoplastischer Hartkunststoff. Für viele Arbeiten in der Industrie ist dieser Werkstoff unverzichtbar, weil er gegen Öle, Fette und viele Chemikalien beständig ist. Da dem Hartkunststoff Weichmacher hinzugefügt werden können, bekommen Sie Schlauchtechnik aus PVC in verschiedenen Härtegraden.
Schlauchtechnik aus PU kann alles das, was PVC auch kann. Deshalb ersetzt es das Material PVC häufig. Im Vergleich zu PVC ist PU widerstandsfähiger, beständiger und biegsamer. Die Weichmacher, die oft im PVC eingearbeitet sind, gibt es im PU nicht, sodass im Brandfall keine Schadstoffe entstehen. Aber ruhig Blut: PU ist ohnehin schwer entflammbar und besitzt eine hohe Temperaturbeständigkeit. Industrie und Handwerk haben die Vorteile von PU längst entdeckt und greifen gerne auf den nachhaltigen Werkstoff zurück.
Schlauchtechnik hat eine lange Lebensdauer. Dennoch sollten Sie im Umgang mit Schläuchen einige Regeln beachten:
Wenn Sie diese Regeln beachten, haben Sie Schlauchtechnik, auf die Sie sich zu einhundert Prozent verlassen können. Bei Fragen zur Auswahl, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Hotline: +41 41 747 10 25 (Montag bis Freitag von 7:30 bis 17:30 Uhr) | Webcode: 0WEB |
KAISER+KRAFT AG Erlenweg 8 | Postfach 261 | 6312 Steinhausen | Telefon 041 747 10 10 | Telefax 041 747 10 20 | E-Mail: service@kaiserkraft.ch Geschäftsführer: Michael Moser | Sitz: Steinhausen | Handelsregisternummer: CHE-105.813.790 |
Trends, Angebote und Gutscheine per E-Mail erhalten! Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Abmelden jederzeit möglich.
Kontakt
Montag bis Freitag 07.30 - 17.30 Uhr
+41 41 - 747 10 25 - Webcode 0WEB
Oder schreiben Sie uns!
verkauf@kaiserkraft.ch
* Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.! Unsere Angebote gelten für Industrie, Handwerk, Gewerbe und sonstige Selbständige.
Wenn Sie den Web-Shop von KAISER+KRAFT nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung und im Bereich Hilfe "Cookies" erhalten Sie weitere Informationen.